Spanien
Spanischer Wein - Weinkultur jenseits von Sangria
© ALCE - Fotolia
Spanien besitzt die größte Rebfläche der Welt. Dennoch ist Spanien nur der weltweit drittgrößte Weinproduzent, denn der Ertrag pro Hektar liegt weit unter dem Durchschnitt anderer Länder: ein Qualitätsmerkmal der Weine aus Spanien. Unterschiedliche kulturelle, klimatische und geologische Gegebenheiten haben zur Entfaltung einer reichen Weinkultur beigetragen, die nichts mit dem Klischee schwerer Rotweine und Sangria-Seligkeit zu tun hat. Die Vielfalt eigenständiger, markanter Qualitätsweine reicht vom eleganten Weißen über fruchtig-frischen Rosé und würzigen oder fruchtigen Rotweinen bis hin zu prickelndem Cava und feinen Likör- oder Dessertweinen.
Das Ausland sah Spanien zunächst eher als ein Land mit günstigen Alltagsweinen. Die gibt es natürlich in großer Auswahl. Heute allerdings erzielen spanische Spitzenweine aus einer Reihe von Anbaugebieten Höchstbewertungen der internationalen Fachwelt. Für Furore sorgte im Jahr 2007 der weltweit am meisten beachtete Weinkritiker Robert Parker, der fünf spanischen Weinen die nur äußerst seltene Höchstnote 100 gab.
Macho Man Monastrell 2017er, Jumilla DOP. Casa Rojo (REST 4 Fl.)
trocken, 2017er