Service Hotline: 05951 840Mo. - Fr. 8 - 18 & Sa. 8 - 14 Uhr
Neuseeland
Neuseeland - Kiwis, Schafe und Wein
Es ist immer noch schwer zu glauben, dass die ersten Trauben im Weinanbaugebiet Marlborough erst zu Beginn der 1970er Jahre gepflanzt wurden. Heute ist Marlborough die größte Weinbau- und Weinregion Neuseelands und produziert etwa 70 Prozent der Weinexporte.
Der Stern dieser Entwicklung ist die Rebsorte Sauvignon Blanc. Die Neuseeländischen Weine sind international als Maßstab für Geschmack und Sortencharakter anerkannt. Die fruchtbaren Schluff-Lehmböden des unteren Wairau-Tals bieten ideale Wachstumsbedingungen für Sauvignon Blanc. Lange Sonnenstunden und kühlere Nächte entwickeln eine Aroma-Konzentration, die Ihresgleichen sucht.
Es ist immer noch schwer zu glauben, dass die ersten Trauben im Weinanbaugebiet Marlborough erst zu Beginn der 1970er Jahre gepflanzt wurden. Heute ist Marlborough die größte Weinbau- und Weinregion Neuseelands und produziert etwa 70 Prozent der Weinexporte.
Der Stern dieser Entwicklung ist die Rebsorte Sauvignon Blanc. Die Neuseeländischen Weine sind international als Maßstab für Geschmack und Sortencharakter anerkannt. Die fruchtbaren Schluff-Lehmböden des unteren Wairau-Tals bieten ideale Wachstumsbedingungen für Sauvignon Blanc. Lange Sonnenstunden und kühlere Nächte entwickeln eine Aroma-Konzentration, die Ihresgleichen sucht.
Es ist immer noch schwer zu glauben, dass die ersten Trauben im Weinanbaugebiet Marlborough erst zu Beginn der 1970er Jahre gepflanzt wurden. Heute ist Marlborough die größte Weinbau- und Weinregion Neuseelands und produziert etwa 70 Prozent der Weinexporte.
Der Stern dieser Entwicklung ist die Rebsorte Sauvignon Blanc. Die Neuseeländischen Weine sind international als Maßstab für Geschmack und Sortencharakter anerkannt. Die fruchtbaren Schluff-Lehmböden des unteren Wairau-Tals bieten ideale Wachstumsbedingungen für Sauvignon Blanc. Lange Sonnenstunden und kühlere Nächte entwickeln eine Aroma-Konzentration, die Ihresgleichen sucht.